Evolution Of International Trading System Perspektiven Und Herausforderungen


(Von Martin Pioch) Die Abteilung für Weltwirtschaft der St. Petersburger Staatsuniversität (SPSU) veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2015 ihre jährliche internationale Handelssitzungskonferenz. Das Organisationskomitee der Konferenz8217 umfasste SPSU-Wissenschaftler Dr. Alexandra Koval sowie Prof. Sergey Sutyrin. Der der erste Vorgesetzte von Martin Pioch ist und die Plenarsitzungen sowie ein Doktoratsstudium moderierte. PRIMO-Wissenschaftlerin Prof. Janis van der Westhuizen und Dr. Alexandra Koval sowie PRIMO-Frühstadium-Forscher Martin Pioch nahmen an der internationalen Konferenz teil, die von der PRIMO Associate Department of World Economy, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland, organisiert wurde . Am ersten Tag diskutierten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Fragen des internationalen Handels, internationale Investitionen, Arbeitsmigration, Besteuerung, Handelsheilmittel und aufstrebende Mächte im internationalen Handelssystem. Besondere Highlights waren die Gespräche von Prof. Simon Evenett über die Transatlantische Handels - und Investitionspartnerschaft, vom WTO-Ökonomen Maarten Smeets auf Ist die Ökonomische Balance von Westen nach Osten und von Prof. Alexandros Sarris über die WRO-Regeln zu verhindern oder zu vermindern Globale Agrargütermarktvolatilität. Später fand an diesem Tag ein Rundtisch zum Thema Internationales Geschäft statt, das sich mit neuen Herausforderungen befasste, in denen Vertreter der russischen Regierung, bekannte Geschäftsleute und Akademiker die Auswirkungen der aktuellen globalen Turbulenzen auf den russischen wie auch auf den globalen Markt diskutierten. Während der Konferenz leitete und präsentierte Prof. Janis van der Westhuizen die Session 5 über Emerging Powers im International Trading System mit Referenten aus China, der Slowakei und Russland. Prof. Westhuizen diskutierte in seinem Vortrag Wie Klasse Kompromiss Formen Brasilien und Südafrika International Roles, wie links Flügel politische Parteien, nach dem Erreichen der Macht, wandte sich von ihren radikalen Ideen zu einer moderateren Wirtschaftspolitik, um einen bundesweiten Kompromiss zu erreichen. Am zweiten Tag gab Prof. Westhuizen einen offenen Vortrag über Stuck in the Middle: Südafrika in der Global Political Economy, wo er lokale Studenten und das Publikum der aktuellen Wirtschaftslage in Südafrika sowie den historischen Wurzeln vorstellte vom selben. Sein Argument war, dass vor allem schlechte Ausbildung und korrupte Bürokratie zu einer wirtschaftlichen Verlangsamung in einem Land geführt hat, das in bestimmten Bereichen sehr hohe Standards hat, aber in anderen Bereichen extrem unterentwickelt ist. Dr. Alexandra Koval nahm an Diskussionen über die Session 1 Trade Remedies im System der WTO teil: Aktuelle Erfahrung. Am zweiten Tag fanden zwei Doktorarbeiten statt und in Session 1 stellte Martin Pioch seinen Artikel über die gemeinsame Agenda für BRICS in der WTO, dem Fall der Landwirtschaft, vor, wo er über die aktuelle Zusammenarbeit der BRICS in diesem Bereich diskutierte. Er argumentierte, dass die BRICS bisher keinen konvergenten Ansatz in der Landwirtschaft gefunden habe, sondern versuchte, diese Frage in der WTO zu nutzen, um die westlichen Länder herauszufordern und zu kritisieren sowie ihre eigenen Standpunkte in internationalen Verhandlungen zu erhöhen. Aber er argumentierte auch, dass es aufgrund ihrer sehr heterogenen Inlands - und Handelsstrukturen in der Landwirtschaft für die BRICS sehr kompliziert sei, eine gemeinsame Agenda zu diesem Thema zu finden. Alle Vorträge und Artikel wurden im Konferenzbuch veröffentlicht. Post-Navigation Kommentare sind geschlossen. Eine Partnerschaft mit Hochschule Details Erstellt: Donnerstag, 27. Oktober 2016 13:22 Susana Olivares Die Weltwirtschaft Abteilung des virtuellen Instituts Mitgliedsmitglied, Sankt Petersburg Staatsuniversität (SPSU), hielt eine internationale Konferenz zum Thema der 'Entwicklung des internationalen Handelssystems: Perspektiven und Herausforderungen am 20. Oktober. Die Konferenz brachte etwa 100 Teilnehmer aus der Russischen Föderation und acht weiteren Ländern zusammen. Das UNCTAD-Sekretariat wurde von Kalman Kalotay, der Abteilung für Investitionen und Unternehmen, vertreten. Zusätzlich zu einem Keynote-Sprecher war Kalotay Co-Moderator der quotForeign Direktinvestitionen und multinationalen Unternehmenssitzung. Die Diskussionen auf den Plenar - und Podiumsdiskussionen erforschten eine breite Palette von Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung der internationalen Wirtschaft und stellten die Frage des Handels in einen breiteren Kontext. Die erste Keynote von Torbjoumlrn Becker, Direktor des Stockholmer Instituts für Übergangsökonomie (SITE), stellte die Herausforderungen und Perspektiven für die außenwirtschaftlichen Verbindungen der Russischen Föderation vor. In der zweiten Keynote-Rede diskutierte Kalman Kalotay, wie sich die globale Landschaft für ausländische Direktinvestitionen (FDI) in den letzten Heimatländern, einschließlich der Russischen Föderation, verlagert hat, wie wir den Grad ihrer Dynamik messen können und was gemeinsam ist Eigenschaften, die sie teilen. LdquoHis Präsentation lsquoUnderstanding auftauchend ausländischen ausländischen Direktinvestitionen konzentriert sich auf den Aufbau eines ausländischen ausländischen Direktinvestitionsindex als eine objektivere Maßnahme der Internationalisierung, rdquo sagte Vi Mitglied Koordinator, Olga Trofimenko. LdquoThis Ansatz ermutigt lebhafte Diskussion unter den Teilnehmern der Konferenz. rdquo Nachfolgende Diskussionen entwickelten sich um die Fragen des Regionalismus, ausländische Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen, Migration, neue internationale Handelsmächte und Finanzen. Am Ende der Konferenz diskutierte ein Rundtisch, wie sich die Russische Föderation auf die Einfuhrsubstitution im aktuellen internationalen Kontext stützen kann, die durch Sanktionen und außergewöhnlich niedrige Ölpreise gekennzeichnet ist. Panellisten stimmten darin überein, dass Chancen für die Schaffung neuer Wirtschaftsaktivitäten reichlich vorhanden sind, aber es ist oft schwierig, sie zu ergreifen. Bulgisch-Russisch Bilaterale Handelsbeziehungen: Aktueller Stand der Öffentlichkeit und Perspektiven (PDF verfügbar) Oktober 2013 mit 59 Liest-Konferenz: Evolution des internationalen Handelssystems: Perspektiven und Herausforderungen, in St. Petersburg, Russische Föderation, Band: Konferenzveranstaltungen Universität für Nationale und Weltwirtschaft Die tiefen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen nach dem Zerfall des Ostblocks in den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts beeinträchtigten die meisten ungünstigen bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen mit Russland. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem aktuellen Status der bulgarisch-russischen Handelsbeziehungen und beschäftigt verschiedene Techniken (Indikatoren für Handelsintensität, Komplementarität, RCA, Intra-Industriehandel). Ihr Ziel ist es zu zeigen, wie Bulgarien in den bilateralen Handelsbeziehungen mit Russland im letzten Jahrzehnt auftritt und die bestehenden Chancen im Rahmen der EU-Mitgliedschaft für seine Intensivierung zu berücksichtigen hat. Es wurde argumentiert, dass angesichts der bestehenden Voraussetzungen der bilaterale Austausch zwischen Bulgarien und Russland, der sehr unausgewogen ist und vorwiegend interindustrieller Art ist, eher gering ist. Die Wiederbelebung des bilateralen Handels würde eine aktive Unterstützung durch die staatliche Verwaltung erfordern. Entdecken Sie die worldx27s researchWORLD TRADE ORGANISATION SESSION 1: PRODUKTION NETZWERKE IN OSTEN ASIEN Moderator: Herr Tomochika Uyama. Stellvertretender Ständiger Vertreter Japans an die WTO-Versorgungsketten: Fahrer der Veränderung Kommentator: Guillermo Valles. Direktor, Abteilung des internationalen Handels mit Waren und Dienstleistungen und Rohstoffen, UNCTAD Handel in Wertschöpfung: Ostasiatischer Perspektive Presenter: Satoshi Inomata. Direktor, Internationale Input-Output-Analyse Forschungsgruppe, Institut für Wirtschaftswissenschaften-JETRO gt Präsentation Kommentator: Yuqing Xing. Direktor der Kapazitätsaufbauprogramme, ADBI gt PresentationEngaging Kleine und mittlere Unternehmen in Produktionsnetzwerken: Firm-Level-Analyse von fünf ASEAN-Ökonomien Kommentator: Friedrich von Kirchbach. Direktor, Abteilung für Landprogramme, Internationales Handelszentrum Open Floor Diskussion SESSION 2: REFORM DER WTO Moderator: H. E. Botschafter Stuart Harbinson. Ehemaliger Ständiger Vertreter von Hongkong, Sonderverwaltungsregion China, zur WTO-WTO 2: 0: Global Trade Governance für den Handelspartner des 21. Jahrhunderts: Richard Baldwin. Professor für Internationale Wirtschaft und Co-Direktor, CTEI, Graduate Institute, Genf gt Präsentation Kommentator: H. E. Herr L uzius Wasescha. Ehemaliger Ständiger Vertreter der Schweiz zur WTO Die Bedeutung der WTO-Regeln im 21. Jahrhundert Presenter: Biswajit Dhar. Generaldirektor, Forschungs - und Informationssystem für Entwicklungsländer Kommentator: Theresa Carpenter. Executive Director, CTEI, Graduate Institute Plurilaterale Vereinbarungen: Sind sie eine lebensfähige Alternative zum WTO-Kommentator: Gabrielle Marceau. Berater, Rechtsabteilung, WTO Open Floor Diskussion SESSION 3: KOSTENLOSE HANDELSVEREINBARUNGEN Moderator: H. E. Herr CHOI Seokyoung. Ständiger Vertreter von Korea an die WTO-asiatischen Freihandelsabkommen: Trends, Perspektiven und Herausforderungen Presenter: Masahiro Kawai. Dekan und CEO, ADBI und Ganeshan Wignaraja, Direktor der Forschung, ADBI gt Präsentation Kommentator: Ceacutedric Dupont. Professor für Internationale BeziehungenPolitische Wissenschaft, Graduierteninstitut Die ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft: Fortschritt, Herausforderungen und Perspektiven Presenter: Chia Siow Yue. Senior Research Fellow, Singapur Institut für Internationale Angelegenheiten gt Präsentation Kommentator: Maika Oshikawa. Leiter, Asien und Pazifik, Institut für Ausbildung und technische Zusammenarbeit, WTO gt Präsentation Multilateralisierung von Freihandelsabkommen: Eine asiatische Perspektive Presenter: Shujiro Urata. Professor für Wirtschaftswissenschaften, Waseda Universität gt Präsentation Kommentator: Rohini Acharya. Berater, RTA-Bereich, Handelspolitische Bewertungsabteilung, WTO gt PräsentationOpen Floor Diskussion SESSION 4: HANDEL UND INDUSTRIEPOLITIK Moderator: Harsha V. Singh, stellvertretender Generaldirektor, WTO-Krisen-Ära Protektionismus: Form, Fakten und Fiktion Moderator: Simon Evenett . Professor für Internationale Handels - und Wirtschaftsentwicklung, Universität St. Gallen gt Präsentation Kommentator: H. E. Herr Fook Seng Kwok. Ständiger Vertreter von Singapur an den WTO-Handel, Investition und der WTO-Presenter: Zhang Yunling. Direktor der Asien-Pazifik-Studien, Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften gt Präsentation Kommentator: Alejandro Jara. Stellvertretender Generaldirektor, WTO Open Floor Diskussion Entwicklung der Industriepolitik und Green Growth Presenter: Sanghoon Ahn. Geschäftsführer, Korea Development Institute gt Präsentation Kommentator: Aaron Cosbey. Associate und Senior Climate Change und Trade Advisor, IISD Wechselkurs Politik und RTAs Presenter: Richard Pomfret. Professor für Wirtschaftswissenschaften, Universität Adelaide und Victor Pontines. Research Fellow, ADBI gt Präsentation Open Floor Diskussion NEXT STEPS amP SCHLIESSEN Masahiro Kawai, Dekan und CEO, ADBI G aneshan Wignaraja. Direktor der Forschung, ADBI Richard Baldwin, Professor für Internationale Wirtschaft und Co-Direktor, CTEI, Graduate Institute, Genf Patrick Low. Chefökonom, WTO-Organisatoren und Sponsoren Asian Development Bank Institute (ADBI) Zentrum für Handel und Wirtschaftliche Integration (CTEI) am Graduierteninstitut für Internationale und Entwicklungsstudien, Genfer Welthandelsorganisation

Comments

Popular posts from this blog

Forex Analyse Eur Usd

Binär Optionen Forum Singapur Bike

Forex Hovedbaneggґrden Tlf